Es waren zwei Burgen

Programm:

Guten Tag, liebe Gäste,

Sie interessieren sich für unser schönes Egerland, unsere Heimat. Gern möchten wir es Ihnen etwas näher bringen. Ein nicht so sehr langer, aber beeindruckender Ausflug wird Sie mit unserer sehenswerten Vergangenheit vertraut machen:

Nicht weit entfernt von Franzensbad legen wir mit unserem modernen  Reisebus zunächst einen kurzen Zwischenstopp ein.

Wo sonst als bei Komorni Hurka (Kammerbühl) hat man die Gelegenheit, am Rand eines erloschenen Vulkans zu stehen! Ein kurzer, steiler Weg führt dann zum Fuß des Bergkegels, wo einst Goethe einen Stollen graben ließ, um geologische Studien zu betreiben. Natürlich kann auch im Bus um den Hügel herum zum Stollen gefahren werden.

Während unseres Ausfluges Richtung deutscher Grenze macht Sie Ihre Reiseleitung auf herrliche Rundblicke, stille Weiher, verträumte Dörfer und markante Zeichen (z.B. Kreuze) am Wegesrand aufmerksam.

In früherer Zeit wurden im Grenzland zu Oberfranken bzw. Sachsen mächtige Burgen auf steilen Felsenklippen errichtet. Eine davon ist die aufwändig restaurierte Burg Seeberg (Ostroh). Sie besichtigen hier eine ungewöhnlich detailreiche Ausstellung über das Egerländer Bauernleben der vergangenen Jahrhunderte. Außerdem erfahren Sie natürlich Wissenswertes über die Rolle der Grenzbauten in früherer Zeit.

Unmittelbar an der bayrischen Staatsgrenze liegt die trotzige Burg Liba. Sie wird von privater Hand saniert. Während eines Kurzstopps zu ihren Füßen genießen wir ihren imposanten Anblick.

Zum Abschluss rasten Sie nach einer Fahrt entlang der Grenze im Dorf Lipna in einer zünftig restaurierten Bauernschänke. Fühlen Sie sich wohl an einem wunderschönen original erhaltenen Wohnzimmer- Kamin und lassen Sie sich eine herrlich mit Pflaumen gefüllte ofenfrische Buchtel schmecken.

Wenn das kein ungewöhnliches Erlebnis ist !